Dialog – wieso Verständigung sich lohnt
Beziehungsorientierte Ansätze zum Thema Kommunikation in der Familie
Aktuell keine Termine für diesen Seminar
Das Zusammenleben in einer Familie wird stark durch Kommunikation / Dialog beeinflusst.Als
Eltern möchte man gerne eine gute Atmosphäre in der Familie (er-)leben.
Neben Beruf, Schule und Alltag ist es wichtig, sich ein zu Hause zu
schaffen in dem Eltern und Kinder sich wohl fühlen. Konflikte hin oder
her, gelöst oder ungelöst, der passende Umgang und die wachsende
Verständigung untereinander haben Priorität in unseren Beziehungen.
Fragen
wie „Wie schaffe ich Kontakt? oder „Wie fange ich ein Gespräch an?“,
„Über welche Themen spreche ich? Und „Über welche lieber nicht?“ stellen
sich im Familienalltag. Darauf braucht es individuelle Antworten. Ein
Miteinander zu gestalten geschieht häufig mit Hilfe von ganz einfachen
Wahrnehmungen wie „Zuhören“ oder „Hin spüren“.Sicherheit erleben,
Liebe empfinden, Verbundenheit spüren sind Elemente, die durch das
ständige Üben des Dialogs wachsen können. Sie stabilisieren Beziehungen
und das Zusammenleben gelingt einfacher.
An dem Seminartag werden
wir Gespräche führen, einfache Übungen zum Dialog, Achtsamkeit oder
Körperwahrnehmung erleben und Informationen zu Kommunikation aus
bindungsorientierter Sicht erfahren. Ziel ist es die Kommunikation /
Dialog individuell zu üben, ein Grundverständnis für Beziehungen zu
entwickeln, das mit Freude und mehr Bewusstsein in den Familienalltag
sowie den eigenen persönlichen/professionellen Alltag übernommen werden
kann.
Teilnehmerzahl max. 9 Personen
Zielgruppe: Eltern, Fachleute und alle Interessierte
Ort: Praxisgemeinschaft RomanstrasseRomanstr. 18, 80639 München
Anmeldung und nähere Informationen Kathrin Schickinger
Tel. 089 - 21 89 56 69
eMail ks@kathrinschickinger.de